Neuro-Systemische Beratung & KörperCoaching
Grundlagentraining
Der Kern der Neuro-Systemik als bio-psycho-soziales Integrationskonzept zur Unterstützung und Begleitung von Menschen in Lern- und Wandlungsprozessen besteht aus der Umsetzung von neuen Neurowissenschaftlichen Erkenntnissen mithilfe der Körperintelligenz und einer neuronalen Sprachgrammatik.
Die Wirksamkeit von Coaching- und Beratungsprozessen kann wesentlich erhöht werden, wenn insbesondere das sog. biologische System (der Organismus) als individuelles somatisches Monitoring- und Feedbacksystem für Beobachtungen systemrelevanter Unterschiedsbildungen, also als zusätzliche kritische Instanz mit einbezogen wird. Der Lerntransfer und damit die Alltagswirksamkeit nehmen zu.
Die Neuro-Systemik hat eine eigene Methode zum Trainieren der Beobachtungsintelligenz und zum Erforschen der Botschaften und der Potenziale des Unterbewussten entwickelt, die In-Body-Mind® Methode. Sie erlaubt es dem Klienten mit Hilfe seiner Körperintelligenz, die Selbstorganisation seines Systems im Hier und Jetzt, also im aktuellen individuellen Erleben zu erforschen und zu verstehen. In der Sicherheit eines achtsam gestalteten Beratungsraums untersuchen die Klienten an der Nahtstelle zwischen Körper und Geist anhand von sog. "somatischen Markern", Eintrittskanäle ins Innere des Systems um neue Erfahrungen zu erleben und Ressourcen (wieder) zu entdecken, die einen echten Unterschied zum Bisherigen bilden. Durch ein Oszillieren und Pendeln zwischen der bisherigen Bedeutungsgebung und Beziehungsgestaltung auf der einen Seite und der neuen, z.T. auch körperlichen Erfahrung als Ressource auf der anderen Seite, eröffnen sich dritte Wege für stimmige Lösungen, die Wandel und Weiterentwicklung ermöglichen. Unser primäres Anliegen ist es, unsere In-Body-Mind® Methode für die Praxis von Beratung und Coaching sowie für die Psycho- und Körpertherapie anwendbar zu machen. Ebenso liegt uns der Aufbau einer "inneren" Haltung am Herzen, die sich durch Bewusstsamkeit, wohlwollende Allparteilichkeit, Respekt und Neugierde auszeichnet.
Unsere Ausbildungen, die sich auf den Kern der Neuro- Systemik stützen, vereinen wesentliche Techniken und Übungen aus:
- den Prozessorientierten, Systemischen- und Hypnotherapeutischen Konzepten insbesondere die nach Dr. G. Schmidt, SysTelios Klinik in Siedelsbrunn
- das traditionelle Training verkörperter Intelligenzen und der Bewusstsamkeit, insbesondere das Innere Taiji zur Reorganisation und Restrukturierung von Haltungs-, Bewegungs- und Handlungsprogrammen
- Achtsamkeitsbasierte humanistische Körperpsychotherapiekonzepte zur Selbst-Integration
Nutzen
Ausbau der professionellen Kompetenzen und individuelle Selbstentwicklung gehen Hand in Hand mit dem erfahrungsbasierten Erlernen neuer körperzentrierter Interventionen als Handwerkszeug für die Praxis. Sie lernen Ihre eigenen Wahrnehmungs-, Einstellungsfilter kennen und wie Sie Ihre Selbstbeobachtungsqualitäten erweitern. Dabei bilden sich folgende Fähigkeiten heraus:
- eine innere systemische und wertschätzende Haltung als Coach
- neue kreative Handlungsstrategien emergieren lassen
- Ziel-, lösungs- und ressourcenorientierte Prozessgestaltung
- Reflexion von verschiedenen Prozess- und Bewusstseinsebenen durch den Aufbau einer verkörperten Mehrebenen Beobachterinstanz (Beobachtung1., 2. und 3. Ordnung) anfertigen zu können
- Herstellen eines stabilen Zugangs zur eigenen Körperintelligenz Intensivierung von beratenden und therapeutischen Prozessen durch Nutzung der Körperintelligenz (somatische Marker) bei sich selbst als auch beim Klienten
- Körperliche Verankerung von Coping-Strategien für eine erfolgreiche Bewältigung des Alltags
- Verbesserter Transfer von Lernprozessen und Therapieergebnissen in den Alltag ·
- Selbststeuerung zur Selbstwirksamkeit aufbauen für einen optimalen Umgang mit unerwünschten und unwillkürlichen Körperreaktionen (Symptome/Schmerzen)
Zielgruppe
Menschen, die ihre professionellen Kompetenzen als Pädagog/innen, Therapeut/innen, Trainer/innen, Berater/innen, Coaches, Psycholog/innen, Ärzt/innen und Heilpraktiker/innen auf dem Boden innovativer Methoden erweitern möchten oder die auf ihrem persönlichen Weg neue Impulse suchen und sich eine neue berufliche Perspektive erschließen möchten.
Teilnahme Voraussetzung
Teilnahme an einem Einführungsseminar
Termine
Block 1: 13.02. – 16.02.2020, Do. 10:00 – So. 17:00 Uhr
Block 2: 02.04. – 04.04.2020, Do. 10:00 – Sa. 17:00 Uhr
Block 3: 01.05. – 03.05.2020, Fr. 10:00 – So. 17:00 Uhr
Block 4: 11.06. – 13.06.2020, Do. 10:00 – Sa. 17:00 Uhr
Superv.: 11.07. – 12.07.2020, Sa. 10:00 – So. 17:00 Uhr
Block 5: 10.09. – 12.09.2020, Do. 10:00 – Sa. 17:00 Uhr
Block 6: 29.10. – 01.11.2020, Do. 10:00 – So. 17:00 Uhr
Ort: Scola Seminarzentrum in Speyer
Leitung: Rolf Krizian und Anita Gallitzendörfer gemeinsam und im Wechsel
Seminargebühr:
Privatzahler 2890,00 Euro bis 21.11.2019 danach 3290,00 Euro
Firmen, Organisationen: 3450,00 bis 21.11.2019, danach 3810,00 Euro
Hinweis
Die Teilnahme an diesem Grundlagentraining eröffnet Ihnen 2 Ausbildungswege:
- Weiterführung Coaching Ausbildung: Dieses Seminar wird innerhalb des Gesamtcurriculums der Scola Bildungsakademie zur Coaching Ausbildung „Neuro-Systemische Beratung und KörperCoaching“ anerkannt. Die Scola Coaching Ausbildung ist eine vom (deutscher Bundesverband Coaching e.V.) anerkannte Weiterbildung.
- Eine Weiterführung mit 3 Coaching Themenseminaren. Weiterführung Körpertherapie Ausbildung ( 3 x 5 Tage)
Titel | Zielgruppen | Ort | Datum | ReferentInnen | Preis | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coaching Ausbildung | Firmen | Speyer - Am Hammelturm 1 | 13.02.–01.11.2020 | Rolf Krizian, Anita Gallitzendörfer | € 3.810,00 | |
Coaching Ausbildung | Privatpersonen | Speyer - Am Hammelturm 1 | 13.02.–01.11.2020 | Rolf Krizian, Anita Gallitzendörfer | € 3.290,00 |